
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Der Mix macht's...
Ein einmaliger Mix aus klassischer Konferenz und Barcamp und noch viel mehr…
- Workshops
- Vorträge
- Experten-Sprechstunden
- Open Space
- Lean Coffee
- Jobbörse...
Für Dich und euch konnten wir wieder jede Menge "Product People"-Highlights organisieren. Sei auch bei diesem dabei:

Daniel Räder
Product Owner, Designer und Scrum Master @ Debeka
„Product People“ Spezial‑Konferenz
#prodppl am 16. + 17. Mai 2019 in Köln
product people .net
Workshop
Business Value
Mit Methodenvielfalt zur Wertbestimmung
Zielgruppen
Product Owner, Projektleiter, Scrum Master, UX
Schwierigkeitsgrad
Fortgeschrittene
Zusammenfassung
Business Value soll beim Priorisieren der User Story helfen, jedoch wie man diesen Wert bestimmt (bzw. vorhersagt) ist sehr unterschiedlich.Business Value soll beim Priorisieren der User Story helfen, jedoch wie man diesen Wert bestimmt (bzw. vorhersagt) ist sehr unterschiedlich.
Wir probieren uns einige konkrete Methoden zur Bestimmung des Business Value au. Hierfür habe ich ein Beispielprodukt vorbereitet, bei dem alle mitreden können. Anschließend lernen wir die Methoden kennen und testen diese gemeinsam aus.
„Lessons Learned“
Verschiedene Methoden zum Business Value wie Magic Estimation / Buy In / Kanomodell / MoSCoW / WSJF
Kurzporträt
Seit Jahren bin ich in der agilen Produktentwicklung unterwegs. In den verschiedenen Rollen als PO, Designer und SM konnte ich mittlerweile die unterschiedlichsten Erfahrungen sammeln. Dieser ganzheitliche Blick ist meine Stärke.
Experte für welches Thema
In meiner Rolle als PO konnte ich Erfahrungen zu diesen Methoden sammeln und als SM habe ich im Austausch mit weiteren POs diese Erfahrungen erweitert.
Kontakt
https://www.xing.com/profile/Daniel_Raeder6
Twitter: @geraederter_dan
https://www.linkedin.com/in/daniel-r%C3%A4der