
„Product People“
Family & Friends
Konferenz + Barcamp
#prodppl
AXA Innovation Campus
in Köln
13. + 14. + 15. Sep 2023
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Programm-Übersicht – Köln 2023
Motto der Konferenz und des Barcamps 2023
» Gemeinsam mehr erreichen
Wie man Produkte durch Diversität und Nachhaltigkeit erfolgreich(er) macht «
Du möchtest von einer klassischen Konferenz und zusätzlich auch von der Kraft eines Barcamps mit einem Open Space profitieren?
Auch diesmal bieten Dir die „Product People“ – Family & Friends auf der Konferenz in Köln einen einmaligen Mix – und noch einiges mehr:
Vorgehensmodelle, Prozesse, Methoden
Ob nun im Kontext von Agile, Scrum, Lean, Kanban… oder “klassischer” Konzepte, Modelle und Frameworks. Es geht wieder um
“Geballtes Wissen austauschen,
von- und miteinander lernen,
gemeinsam erfolgreicher werden”
Übersicht
„Product People“ – Family & Friends
Konferenz plus BarCamp – Köln 2023
“Sprint 0”
Mittwoch, 13. Sep. 2023
15:00 – 21:00 Uhr
“Sprint 1”
Donnerstag, 14. Sep. 2023
08:00 – 18:00 Uhr
“Sprint-Wechsel”
(Grill-Abend)
Donnerstag, 14. Sep. 2023
18:00 – 23:00 Uhr
“Sprint 2”
Freitag, 15. Sep. 2023
08:00 – 18:00 Uhr
Programm
Derzeit läuft die zweite Phase des “Call for Papers 2023” → productpeople.net/call-for-papers:
- über 40 Top-Speaker, Vortragende oder Workshop-Geber
- 4 + 1 Tracks
- “Stundenplan”
- mit mehr als 30 Zeit-Slots für Keynotes, Vorträge, Workshops, Impulse
- mehr als 30 Zeit-Slots für Open Space-Sessions
- faszinierende Produkt-Menschen als Fach- und Führungskräfte stehen wieder auf der Gästeliste
- treffe Familie und Freunde, alte und neue Bekannte aus Produkt- & Service-Entwicklung
- Product Owner, Produkt-Manager, Business-Analysten, Fach- und Führungskräfte sowie interessierte Stakeholder…
- Grill-Abend
Donnerstag Abend bist Du mit Deinen Konferenz-Freunden eingeladen zu einem feucht, fröhlichen Miteinander;
bring gern Deine Familie, Freunde, Partner und Bekannte mit(nutze dazu einfach die vergünstigten Grill-Abend- “Bring doch ene met” -Tickets für nicht Konferenz-Teilnehmer)
Tanke Energie
und verwöhne Dich wieder
- in den Networking und Relax-Zonen
- durch vielfach gelobte erstklassige, kulinarische Genüsse,
die für Dich permanent während der Konferenz verfügbar sind
Konferenz-Programm plus Barcamp-Sessions
4 Themen-Tracks in der Konferenz plus Barcamp
Produkt- und Service-Entwicklungen im Kontext…


Track-Owner
Software & Digitalisierung
Nachhaltige Entwicklung digitaler Produkte und Services
Wie können Produkte weiterentwickelt und an den Markt angepasst werden? Wie können technische und fachliche Risiken minimiert werden?

Track Owner
Hardware & Mechatronik
Von der Idee bis zur Markteinführung
Mit Freude interdisziplinär bessere Produkte auf den Markt bringen.

Track-Owner
Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr
mit “klassischen” Konzepten, Modellen und Frameworks verbinden
Hybrid oder pur?
Weg von der Ideologie hin zu sinnvollen, intelligenten und letztlich wirksamen Konzepten

Track-Owner
New Work & Modern Work
Neue Arbeitswelten in modernen Unternehmen
Regeln aufbrechen, Machtverhältnisse hinterfragen und den Menschen mit seinen Stärken, Bedürfnissen und Emotionen in den Fokus rücken.

Barcamp-Owner
Open Space-Sessions
Hier kannst Du Deine eigenen Themen mitbringen, mit anderen Teilnehmer:innen diskutieren und erarbeiten
parallele Highlights
- Workshops
- Vorträge
- Open Space-Sessions
- Lean Coffee für Product Owner und Product People
- Experten-Gespräche
- Job-Börse, …
Werde auch Du (wieder) Teil dieser Idee. Fördere damit ein wertschätzendes Networking auf Augenhöhe und unterstütze so den gemeinsamen Erfolg!

“Ja, ich möchte Teil der „Product People“ – Family & Friends – Konferenz werden und interessiere mich für…”
Workshops
je ca. 90, 135 oder 180 Minuten
Aufeinander aufbauende Workshop-Einheiten, trainieren und erlernen.
Spezielle Themen und praxisorientierte Übungen fügen sich zu etwas Größerem:
Grundlagen + Aufbau + …?
Impulse
je ca. 30 Minuten
Du möchtest Dich von den „Product People“ – Family & Friends mit einem fokussierten Thema fesseln lassen?
Vielleicht weckt die Impuls-Botschaft bei Dir weiteres Interesse und Du lädst Dich so richtig mit Energie auf!
Vorträge
je ca. 45 oder 90 Minuten
Lass Dich begeistern, von einem spannenden Vortrag – oder einem Open Space-Themenangebot.
Eine anschließende Diskussionsrunde bietet den perfekten Abschluss.
Wir sind gespannt!
Sessions
je ca. 45 oder 90 Minuten
Charakteristisch für Sessions im Open Space ist die inhaltliche Offenheit.
Die Teilnehmer geben eigene Themen ins Plenum und gestalten dazu Mitmach-Sessions.
Diese finden parallel mit weiteren Sessions statt.
Experten-Sprechstunden
je 15 Minuten
Hier hast Du die Chance gezielt einen Experten ganz für Dich allein zu treffen – in einem 1-zu-1-Gespräch, in einem geschützten Raum
Stelle Deine speziellen und ganz persönlichen Fragen – ohne das dort weitere zuhören können.
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten schaffen die „Product People“ – Family & Friends wieder Denk-, Lern- und Begegnungsräume für Fokus und gemeinsamen Austausch.
Werde auch Du (wieder) Teil dieser Idee. Fördere damit ein wert-schätzendes Vernetzen auf Augenhöhe und unterstütze so ein gemeinsames erfolgreicher werden!
Open Space-Sessions ?
“→ Open Space (Englisch für „offener Raum“) oder Open Space Technology ist eine Methode der Großgruppenmoderation zur Strukturierung von Konferenzen. […]
Charakteristisch ist die inhaltliche Offenheit: Die Teilnehmer geben eigene Themen ins Plenum und gestalten dazu je eine Arbeitsgruppe.”
Ergänzend zu den Konfenz-Tracks können sich die “Product People” – Family & Friends in einem barcamp-typischen Open Space austauschen und voneinander lernen.
Du bist dazu herzlich eingeladen, auch Deine Themen rund um Deinen Alltag z.B. aus der Produkt-und Service-Entwicklung mitzubringen und in einer eigenen Session vorzustellen. Ob als Impuls, Vortrag, Workshop … ganz wie Du möchtest und es für Dich passt!
Konferenz-Ablauf
Sprints … Tracks … Themen …
Ob nun im Kontext von Agile, Scrum, Lean, Kanban… oder “klassischer” Frameworks, bei einem vertiefenden oder querschnittlichen Mix zu Vorgehensmodellen, Prozessen, Methoden geht wieder um
“Geballtes Wissen austauschen,
von- und miteinander lernen,
gemeinsam erfolgreicher werden”
„Product People“ – Family & Friends – Konferenz plus Barcamp
“Stundenplan” – Köln 2023
Klicke einfach auf nachfolgenden “Stundenplan”, um diesen als PDF-Dokument im Detail anzusehen
Direkt-Link: productpeople.net/stundenplan
Ablauf und Details der “Product People” Family & Friends-Konferenz plus Barcamp werden am jeweiligen Eventtag abgestimmt (Änderungen vorbehalten)
Während der “Product People” Family & Friends-Konferenz gibt es keine expliziten Pausen. Für Dein leibliches Wohl mit Getränken und Speisen wird kontinuierlich gesorgt.
„Product People“
Konferenz plus Barcamp
Themen der Konferenz-Tracks und
Vorab-Open Space-Session-Empfehlungen
Köln 2023
(Änderungen vorbehalten –
Details werden am jeweiligen Eventtag abgestimmt)
Dazu sind wir für Dich immer noch fleißig und stimmen uns weiterhin ab mit
über 40 spannenden Speakern, Workshop-Gebern und Experten
über
- Impuls-Sessions (je ca. 30 Minuten)
- Workshops (je ca. 135 oder 180 Minuten)
- Vorträge (je ca. 45 oder 90 Minuten)
Zusätzlich kannst Du wieder nutzen:
- Open Space mit jede Menge Sessions (je ca. 45 oder 90 Minuten)
- Experten-Sprechstunden (je ca. 15 Minuten)
- Job-Börse…
Blick in unseren “Arbeitsraum”
Gremium und Beirat der “Product People – Family & Friends” waren wieder fleißig und haben alle Einreichungen aus dem “Call for Papers 2023” intensiv geprüft.
Einen herzlichen Dank auch an die vielen Themengeber mit ihren sehr spannenden Einreichungen, von denen es bald 70 in die Runde 1 geschafft hatten.
Nach intensiven Diskussionen, Einschätzungen und Überlegungen haben es spannende und wert-volle Einreichungen in die End-Runde geschafft und sind dabei. Herzlichen Dank an die Themengeber:innen. Andere befinden sich in Klärung. Weitere sind noch angekündigt.
Aktuell wird noch verfeinert:
- Themen für das Rahmenprogramm bestimmt
- Themen zu Konferenz-Tracks zugeordnet oder vorab als Open Space-Session empfohlen
- Vorträge und Workshops in ein ausgewogenens Verhältnis gebracht
- Stunden- und Ablauf-Plan entwickelt
- Detail-Veröffentlichungen beispielhafter Workshops / Vorträge
– und so einiges mehr.
Keynotes

“Indivduals and Interactions…”
– Fokus auf das Wesentliche
Rückbesinnung und Ausblick für agile Methoden in der Reifephase
Prof. Dr. Ayelt Komus – Professor – Hochschule Koblenz

“KI … die nächste echte Revolution”
Möglichkeiten der KI, wie sie die Welt verändert und was es für Dich bedeutet
Torsten Koerting – Chief AI 😂 – Koerting Life & Business GmbH

Endlich das Schweigen brechen!
Eine Keynote über New Pay.
Nadine Nobile – New Pay Pionierin – New Pay
(Keynote – Live-Podcast vor Ort mit Publikum und mit Moderator Felix Schorre)

» Gemeinsam mehr erreichen –
Wie man Produkte durch Diversität und Nachhaltigkeit erfolgreich(er) macht «
Eine → Fishbowl zum Motto der Konferenz und des Barcamps 2023
Moderator “Boeffi” – Initiator der “Product People – Family & Friends”
Workshops

Komplexe Situationen meistern – Impulse aus dem Cockpit
Dr. Thorsten Nottebaum – Gesellschafter Geschäftsführer – PROJEKTERFOLG GmbH
Prof. Dr. Volkmar Langer – Geschäftsführender Gesellschafter – LACOBE GmbH

Nachhaltige und diversitätsbewusste Organisation mit dem Komplexitätsmanagement-Modell
Gitta Peyn – Co-Gründerin/Forscherin – Formwelt gUG
(Vortrag + XL – Workshop)

Wardley Map Battle Camp: strategische Spielzüge trainieren
Produktentwicklung ist eine sich ständig verändernde Landschaft, die Flexibilität und eine schnelle
Holger Gelhausen – Geschäftführer – intiki gmbh
(XL – Workshop – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

Nachhaltige Product Entwicklung durch OST & Double Diamond
Der Opportunity Solution Tree und Double Diamond im Praxis Workshop
Alexander Bahlk – Director of Product – Product People GmbH
(XL-Workshop für Einsteiger, Fortgeschrittene – Track: Software & Digitalisierung)

Wo der Widerstand ist, ist der Weg.
In die agile Selbstführung wachsen mit dem Persönlichkeits-Canvas.
Gabriela Buchfink – Facilitator & Teamcoach | Organisationsentwicklung – Heartbase.Connection | Q.ANT
(XL – Workshop – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

Agile Fluency Game: Entdecke den agilen Weg zur Exzellenz
Losing means Learning – Erlebe spielerisch den agilen Reifeprozess.
Lisa Overkamp – Agile Coach, Product Owner – Sopra Steria SE
(XL – Workshop – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

Ambiguitätstoleranz – Meine Haltung entscheidet!
Wie Reframing dir den Umgang mit Ambiguitäten erleichtert!
Prof. Dr. Volkmar Langer – Geschäftsführender Gesellschafter – LACOBE GmbH
(XL – Workshop – Track: New Work & Modern Work)

[1] Zuhören ist Agilität (Walk & Talk-Session)
Agile ist eine “Kultur des Zuhörens”. Erlebe die Bedeutung bei Geh-Sprächen an der frischen Luft.
Kamil Barbarski – Gründer und Facilitator – Walkaboutyou.org
(M – Walk & Talk-Session – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

[2] Product Discovery als Event
Gemeinsam mehr erreichen
Mathias Minsel – Principal Agile Coach – Cleverbridge GmbH
(L – Workshop – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

[3] Retro und unangenehme Fragen
Die Antworten auf unangenehme Fragen sorgen für Klarheit und Raum für gemeinsame Ideen.
Jörg Oyen – Lead Innovation by Design – Büro joergoyen.de
(M – Workshop – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)
Vorträge

Wie wir meinen Entscheidungen zu fällen und was wir dabei beachten sollten
Prof. Dr.-Ing. Tim Mielke – Professor – BHT – Berliner Hochschule für Technik

Wie mache ich Mr. Spock glücklich?
Dr.-Ing. Henrike Knake – Head of Order Management – Sennheiser electronic

Mit der richtigen Kultur zur besseren UX
Wie wir mit der richtigen Einstellung großartige Erlebnisse schaffen können
Dominique Winter – Product Development Coach – OBI / Die Produktwerker

Soll das Business agil arbeiten?
Ein Blick auf Business Agility und Innovation
Oliver Perner – Enterprise Agile Coach – Perner Consulting e.U.
(Vortrag + Workshop)

Nachhaltige und diversitätsbewusste Organisation mit dem Komplexitätsmanagement-Modell
Gitta Peyn – Co-Gründerin/Forscherin – Formwelt gUG
(Vortrag + XL – Workshop)

Purpose und Diversity
Was treibt uns wirklich an?
Felix Schorre Co Founder REBEL Recruiting
(M – Vortrag – Track: New Work & Modern Work)

Wichtige Schritte in eine erfolgreiche und nachhaltigere Zukunft
Monika Kondmann – Geschäftsführerin und Nachhaltigkeitsbeauftragte – Cologne Intelligence (CI)
(M – Vortrag – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

unFIX für Product Companies
neue Wege für festgefahrene Strukturen – Was folgt auf SAFe, Spotify? Was bricht Starres auf? Deine eigene flexible Produktorganisation.
Jens Thiemann – – The unFIX Company
(M – Vortrag – Track: Software & Digitalisierung)

Agilität mit Herz
Produkte werden von Menschen für Menschen gemacht – mit Herz, Hand und Hirn
Jürgen Menhart – Transformanist – AGILean Austria
(M – Vortrag – Track: Hardware & Mechatronik)

Portfolio Management oder Verwaltungsstrukturen?
Von Projektmanagementstrukturen hin zu einer wertorientierten Produktlandschaft
Markus Neidhardt – andrena objects ag &
Michael Battenfeld – andrena objects ag
(M – Vortrag – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

UX und Scrum – einfach beste Freunde
Warum tun sich UX/UI-Designer*innen oft schwer damit, in agilen Projekten mitzuarbeiten?
Rainer Lingmann – head of Project Management Office – Digitas Pixelpark
(M – Vortrag – Track: Software & Digitalisierung)

AGILien ist eine Reise wert!
Ein Reiseführer des VDI e.V. für die agile Entwicklung mechatronischer Produkt und Systeme!?
Jürgen Rambo – Agile & Systems Engineering Coach – Mercedes-Benz AG
(M – Vortrag – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

ChatGPT – Werden Scrum Master bald obsolet?
Einfluss von Large Language Models auf den Beruf des Scrum Masters.
Vidya Munde-Müller – Agile Coach und Mentorin – andrena objects ag
(M-Vortrag für Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten – Track: Software & Digitalisierung)

Produktentwicklung ist wie Triathlon
Ohne sorgfältige Vorbereitung kein Erfolg
Dipl.-Ing. Björn Schorre – Inhaber – Ingenieurbüro für Systems-Engineering
(M – Vortrag – Track: Hardware & Mechatronik)

Das zweite Team des Product Owners
Wie man seine Stakeholder als Team organisiert
Felix Stein – Agile Coach – Agile Process GmbH
(M – Vortrag – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

KI braucht Agilität
Wie sich in 10 Jahren unsere Arbeitsweise an die KI anpasste
Dr. Miriam Sasse – Senior Agile Transformation Consultant – Internat. IT und Medienkonzern
(M – Vortrag – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

Psychologische Sicherheit in deinem Team
Entscheident sind die Nervensysteme.
Birgit Schumacher – Coach für psychologische Sicherheit
(M – Vortrag – Track: New Work & Modern Work)

Selbstorganisation
Beyond Buzzwordbingo – ein Curriculum für die, die es wirklich wollen
Kristina Müller – Beraterin, Coach & Praxisforscherin – 99 Facets
(M – Vortrag – Track: New Work & Modern Work)

How airbnb killed Product Management (not)
Neue Strukturen für produktzentrierte Unternehmen
Hans-Jörg Roser – Head of Product Management – H&F Solutions GmbH
(M-Vortrag für Fortgeschrittene, Experten – Track: Software & Digitalisierung)

Positivität: Drei wirksame Konzepte für (Selbst-) Führungkräfte
Resilienz, Führung und Verbindlichkeit sind das Fundament guter Führung.
Armin Schubert – Geschäftsführer – Emendare Gmbh & Co. KG
(L – Vortrag – Track: New Work & Modern Work)

Nachhaltige Produktentwicklung: Was kommt nach Feature-Delivery?
Wir sind agil & liefern Wert. Geht das noch besser? Klar! Mit ganzheitlicher Produkterfahrung!
Arne Wingbermühle – Agiler Coach – Colenet GmbH
(M – Vortrag – Track: Software & Digitalisierung)

Das Design-System als gemeinsamer Nenner digitaler Produktentwicklung
Und wie wir ihn finden können
Markus Wiktorin – Software-Engineer – andrena objects ag
(M – Vortrag – Track: Software & Digitalisierung)

Aufbau einer agilen Innovationskultur für nachhaltige Produkte
Erfolgsbausteine für die Unternehmen im Geräte-, Maschinen- und Anlagenbau
Dr. Alexander Mühlig – Geschäftsführer – speedupdevelopment.de
(M – Vortrag – Track: Hardware & Mechatronik)

SAFe und was gibt es dabei zu beachten?
SAFe Einführung und wie die Organisation darauf reagiert.
Roland Frey – Senior Agile Coach – Zurich Versicherung
(M – Vortrag – Track: Software & Digitalisierung)

refuel.green- ein durch und durch agiles Startup
Wie wir unser Unternehmen seit 2 Jahren auf der Basis von AGILEAN aufbauen und erfolreich machen.
Dipl. Ing. Sebastian/ Gerd Becker/ Pokraka – CEO und Gründer/ Berater – refuel.green Gmbh
(M – Vortrag – Track: New Work & Modern Work)

Maschinendesign und Innovation für profitables Wachstum
Erfolg ist kein Zufall!
Jürgen Schmid – Inhaber – JÜRGEN SCHMID MASCHINENDESIGN
(M – Vortrag – Track: Hardware & Mechatronik)
!["[2] Selbstorganisation und der Mensch" - L-Vortrag von und mit Kamil Barbarski - auf der 'Product People - Family & Friends' - Konferenz plus Barcamp - Köln 2023 "[2] Selbstorganisation und der Mensch" - L-Vortrag von und mit Kamil Barbarski - auf der 'Product People - Family & Friends' - Konferenz plus Barcamp - Köln 2023](https://4u.team/wp-content/uploads/2023/09/Kamil-Barbarski-Selbstorganisation-und-der-Mensch-1895x1024-q50.jpg)
[2] Selbstorganisation und der Mensch
Wie nehmen wir Menschen auf dem Weg zu Modern Work mit? Was können wir von Vögeln und Google lernen?
Kamil Barbarski – Co-Creator – Walkaboutyou.org
(L – Vortrag – Track: New Work & Modern Work)
!["[1] Agile Entwicklung physischer Technologie-Produkte" - M-Vortrag von und mit Alexander Joedecke - auf der 'Product People - Family & Friends' - Konferenz plus Barcamp - Köln 2023 "[1] Agile Entwicklung physischer Technologie-Produkte" - M-Vortrag von und mit Alexander Joedecke - auf der 'Product People - Family & Friends' - Konferenz plus Barcamp - Köln 2023](https://4u.team/wp-content/uploads/2023/09/Alexander-Joedecke-Agile-Entwicklung-physischer-Technologie-Produkte-1895x1024-q50.jpg)
[1] Agile Entwicklung physischer Technologie-Produkte
Wie bessere Produkte entwickelt werden, trotz eines Plans, langer Beschaffungszeiten und Regularien
Alexander Joedecke – Systemischer Organisationsentwickler & Inhaber – Agile Entwicklung physischer Technologie-Produkte – JOEDECKE Organisationsberatung ∙ Coaching
(M – Vortrag – Track: Hardware & Mechatronik)

Agile Kata & EBM: Werkzeuge für Produktentwicklung & Transformation
So einfach wie Autowaschen und doch mit empirischem Anspruch!
Katrin Wellmann – Senior Manager, Agiler Enterprise Coach, PST & Sys – Agile Kata & EBM: Werkzeuge f. Produktentwicklung
(M – Vortrag – Track: Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

Wenn zwei Welten aufeinander prallen!
3 Learnings aus dem Aufbau eines Produkt (-Startups) im Konzern.
Christian Fahl – Product Manager – Loql / OC Food Solutions (Rewe Digital Tochter)
(M – Vortrag – Track: New Work & Modern Work)

Key-Performance Indikatoren für gelungene Projekte
Gemeinsam im Flow die richtigen Dinge richtig tun!
Heinz Erretkamps – Geschäftsführender Gesellschafter – AGILean GmbH
(M – Vortrag – Track: Hardware & Mechatronik)

Verwandle Risiken in Chance
Krisen als Chance erleben – Interessenskonflikte menschenzentriert, zusammen und ganzheitlich lösen
Matthias Olt – Lead Project Manager – msg systems ag, Public Sector
(M – Vortrag – Track: New Work & Modern Work)

Warum man Führungskräfte in den Wald schicken sollte
NaturCoaching als Potenzialentfalter für Menschen die in Selbstführung gehen
Matthias Wiemers – Unternehmer & Systemischer Coach
(M – Vortrag – Track: Hardware & Mechatronik)

Die Macht der Präsenz
Mit Präsenz zum erfolgreichen Stakeholder Management
Simonetta Batteiger – CEO & Founder – Inclusive Leaders
(L – Vortrag – Agile, Scrum, Lean, Kanban & mehr)

Was wir von Kindern über Agilität lernen können
Ein persönlicher Erfahrungsbericht was ich mir von meiner Tochter abschauen kann
Dirk Jonas – Release Train Engineer ART Produktplattform Leben – HDI AG (HDI.IT)
(M – Vortrag – Track: New Work & Modern Work)

hybrides Lean Coffee am Beispiel “agilean Lunch & Meet”
agilean Lunch & Meet diesmal hybrid & live von der Product People aus Köln
Frank Gerich – freiberuflich – agiler Trainer & Coach – Frank Gerich
(L – Vortrag – Track: Hardware & Mechatronik)

Die Produkt Vision mithilfe einer systemischen Aufstellung vermitteln
Visualisieren geht über Studieren. Alternative zu Lego-Serious-Play
Christian Klein – Geschäftsführer / Coach – paragraph eins GmbH
(Session – Track: New Work & Modern Work)
Open Space – Vorab-Session-Empfehlungen
Eingereichte Vorschläge aus dem “Call for Papers 2023”, die Gremium und Beirat als sehr wertvolle Beiträge für den Open Space bereits vorab empfehlen.
[2] Agiles Job & Projekt Mapping
Ein Modell für Klarheit für Ersteller & Empfänger, insbesondere wenn CV/Projektliste > 3 Seiten ist
Jörg Oyen – Agilitätsverstärker für barrierearme Kommunikation – Büro joergoyen.de
für Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten
Gestalte Win-Win Situationen mit den Stakeholdern
Lerne mit Stakeholdern zu verhandeln. Kreiere Win-Win Situationen für Team und den Kunden.
Andrea Egli – Agile Coach
für Einsteiger
[4] Humorvolle Führung
So machen Probleme Spaß
Mathias Minsel – Principal Agile Coach – Cleverbridge GmbH
für Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten
[3] Systemische Strategieentwicklung & Agile Strategie Map
Die Zukunft von der Zukunft aus gedacht, entwickelt und visualisiert
Alexander Joedecke – Systemischer Organisationsentwickler & Inhaber – JOEDECKE Organisationsberatung ∙ Coaching
für Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten
Der Teamuhr-Katalysator
Durch gegenseitiges Verständnis zu besserer Arbeit im Team
Nora Pfützenreuter – Agile und OKR Coach, systemische Coach – Nora Pfützenreuter
für Einsteiger
[1] Pain, Change oder Chance? European Accessibility Act (EAA)
Am 28.6 2025 tritt der EAA in Kraft. DSGVO zum zweiten oder geht da mehr mit digitaler Inklusion?
Jörg Oyen – Agilitätsverstärker für barrierearme Kommunikation – Büro joergoyen.de
für Einsteiger, Fortgeschrittene
[1] Lösungen statt Rätsel im Anforderungsmanagement
Agile Produkt-Führung mit der Requirements Management Matrix
Mathias Minsel – Principal Agile Coach – Cleverbridge GmbH
für Fortgeschrittene, Experten
Good communication – über Pychologische Sicherheit und direkten Dialog
Über die Bedeutung guter Kommunikation bei der Entwicklung von Hochtechnologie Produkten
Alexander Joedecke – Systemischer Organisationsentwickler & Inhaber – JOEDECKE Organisationsberatung ∙ Coaching
für Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten
Toleranz statt Protektionismus
Ausgewogene Produkt-Entscheidungen mit dem Toleranz-Modell treffen.
Alexander Kylburg – Gründer & Geschäftsführer – paragraph eins GmbH
für Fortgeschrittene, Experten
[3] Ungezügelte Emotionen
wenn der Irre in uns durchbricht
Mathias Minsel – Principal Agile Coach – Cleverbridge GmbH
für Einsteiger, Fortgeschrittene
[2] Führung & Entscheidungsfindung im agilen Kontext
Welche Rollen Führung im agilen Kontext ausfüllen kann, wie Hierarchien entstehen und wofür
Alexander Joedecke – Systemischer Organisationsentwickler & Inhaber – JOEDECKE Organisationsberatung ∙ Coaching
für Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten
So kreierst du deine persönliche Heldenstory als Product Owner oder:
Warum (Selbst-)Führung und Personal Branding DIE Gamechanger für den Erfolg deines Produkts sind.
M.A. Birgitta Reitschuster – Eigentümerin – Birgitta Reitschuster
für Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten
Open Space-Sessions werden mehrheitlich an den Veranstaltungstagen durch die Teilnehmer:innen als Teilgeber:innen vorgestellt.
Die hier bereits vorab eingereichten Vorschläge dienen als Beispiel und Anregung für Deine eigenen Beiträge.
Als Appetizer auch für Deine (!) möglichen OpenSpace-Sessions… schau Dir gern mal das potentielle
mit Beispielen aus bisherigen “Product People” – Family & Friends – Konferenzen an.
Partner und Sponsoren
2023












Dein Logo?
„Product People“
Family & Friends
Konferenz + Barcamp
Köln 2024
4. + 5. + 6. Sep. 2024
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
AXA Innovation Campus