„Product People“
Family & Friends
Konferenz + Barcamp
Köln 2024
4. + 5. + 6. Sep. 2024
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
AXA Innovation Campus
Der Mix macht’s…
Ein einmaliger Mix aus klassischer Konferenz und Barcamp und noch viel mehr…
mehr Zeit
- nun ganztägig
- an zwei Tagen (“Sprint 1 + 2”)
Gemeinsamer “Sprintwechsel”
noch mehr Vielfalt,
noch mehr Tiefe
- Konferenz-Vorträge
- Open Space
- Workshops
- Experten-Sprechstunden
- Lean Coffee
- Jobbörse…
Konferenz-Vorträge
Dauer: ca. 45 Minuten
Experiment … gelungen!
So das Feedback der “Product People”-TeilnehmerInnen vom Herbst 2018.
Hier erwarten Dich wieder hochwertige und spannende Vorträge von absoluten Experten ihres Fachs.
Open Space
Dauer: ca. 45 Minuten-Sessions
Heute bekannt aus Barcamps, können Konferenzen mit dieser Methode auch Großgruppen strukturiert und organisiert werden.
Charakteristisch ist die inhaltliche Offenheit: Die Teilnehmer geben eigene Themen ins Plenum und gestalten dazu Mitmach-Sessions, die parallel mit weiteren Sessions stattfinden.
Workshops
Dauer: ca. 105 Minuten
Immer mehr “Product People”-TeilnehmerInnen wünschen sich Workshops, die über die Möglichkeiten eines Vortrags oder Open Space-Sessions hinaus zeitlich länger und inhaltlich intensiver spezielle Themen mit z.B. praxisorientierten Übungen trainieren und erlernen lassen.
Experten-Sprechstunden
Dauer: je 15 Minuten
Hier hast Du die Chance gezielt einen Experten ganz für Dich allein zu treffen.
In einem 1-zu-1-Gespräch kannst Du ihm, z.B. als Coach, in einem geschützten Raum Deine speziellen und ganz persönlichen Fragen stellen – ohne das dort weitere zuhören können.
“Product People”
“Sprints” & Programm
(Änderungen vorbehalten – Details werden an den Eventtagen abgestimmt)
Frühjahr 2019 – Themen
Parallel zu den
- Experten-Sprechstunden (je ca. 15 Minuten)
- Open Space mit seinen Sessions (je ca. 45 Minuten)
sind verteilt auf den „Sprint 1“ (Do., 16. Mai 2019) und „Sprint 2“ (Fr., 17. Mai) geplant:
- über 25 Speaker, Workshop-Geber, Experten
- 2 Keynoten (je ca. 15-30 Minuten)
- 12 Workshop-Slots (je ca. 105 Minuten)
- 12 Vortrags-Slots (je ca. 45 Minuten)
Beim “Sprint-Wechsel” (Do., Abend ab ca. 18:00 Uhr)…
feiern wir den 1. Sprint bei einem gemeinsamen feucht fröhlichen Grill-Abend und tanken Energie für den 2. Sprint am Freitag.
“Sprint 1”
Donnerstag, 16. Mai 2019
Slot 0 ~ 10:15 – 10:30 Uhr
Slot 1 ~ 11:15 – 12:00
Mit Methodenvielfalt zur Wertbestimmung
Daniel Räder
Product Owner, Designer und Scrum Master @ Debeka
Workshop
für Fortgeschrittene
:
Für Produktkultur gibt es keine Blaupause.
Was ist Produktkultur und wie kann sie entstehen?
Axel Hermes
Product Strategy & Experience Design @ Valtech
Workshop
für Einsteiger – Experten
:
Wie Design Thinking innovativen Mehrwert generiert
Karla Schlaepfer
Change Coach
Vortrag
für Einsteiger – Fortgeschrittene
Slot 2 ~ 12:15 – 13:00
:
Business Value…
(Fortsetzung)
:
Für Produktkultur…(Fortsetzung )
Wissenssicherung in der Produktentwicklung
Gavino Wismach
Consultant für systemische Wissenssicherung
@ Oberwasser Consulting
Vortrag
für Einsteiger – Fortgeschrittene
Slot 3 ~ 13:15 – 14:00
Die Haltung des Product Owners
Katrin Wellmann
Agile Principal Consultant
@ Infosys
Workshop
für Einsteiger – Fortgeschrittene
:
Überlastschutz für Menschen und Unternehmen
Wie Menschen leistungsfähig bleiben und Unternehmen erfolgreich Produkte entwickeln
Torsten Ziegler
Vorstandsvorsitzender @ Thurn und Taxis Consulting AG
Workshop
für Fortgeschrittene – Experten
:
Die Zukunft des Requirements Engineerings in agilen Zeiten
Markus Meuten
Product Owner und Gründer
@ req42
Vortrag
für Einsteiger – Fortgeschrittene
Slot 4 ~ 14:15 – 15:00
:
Die Haltung des Product Owners…
(Fortsetzung)
:
Überlastschutz für Menschen…
(Fortsetzung)
Bessere Produkte durch diverse Teams
Digital Misfits und ihre Rolle für den Unternehmenserfolg
Dennis Schenkel
Initiator @ Digital Misfits
Vortrag
für Einsteiger – Fortgeschrittene
Slot 5 ~ 15:15 – 16:00
Product Vision mit Lego Serious Play erstellen
Oliver Kruth
zertifizierter Lego Serious Play Facilitator
Workshop
für Einsteiger
:
Strukturierte Erfassung und adaptive Planung von Anforderungen
Die Story Mapping Methode im konkreten Praxiseinsatz
Tim Klein
Agile Coach und
Digital Experte
Workshop
für Einsteiger – Fortgeschrittene
:
Wie wir das Product Owner Dilemma hacken
Modelle, Studien, Beobachtungen und Praktiken
Alexander Hardt
Agile Coach @ Wolters Kluwer Deutschland
Vortrag
für Fortgeschrittene
Slot 6 ~ 16:15 – 17:00
:
Product Vision…
(Fortsetzung)
:
Strukturierte Erfassung…
(Fortsetzung)
Agile Teams allein schaffen keinen Kundennutzen
Wieso Kanban Boards weh tun müssen
Sabrina Rzepka
Lead Product Owner
@ BMW Group
Vortrag
für Fortgeschrittene – Experten
“Sprint-Wechsel”
Donnerstag, 16. Mai 2019
~ 18:00 – 21:30
“Product People”
den 1. Sprint bei einem gemeinsamen feucht fröhlichen Grill-Abend
und tanken Energie für den 2. Sprint am Freitag…
“Sprint 2”
Freitag, 17. Mai 2019
Slot 0 ~ 10:10 – 10:40
Slot 1 ~ 11:25 – 12:10
Wie zum Teufel bekomme ich UX in Scrum rein?
Dominique Winter
Product Development Coach
@ OBI next
Workshop
für Einsteiger
:
Wie geht OKRs eigentlich richtig?
Über Sinn und Unsinn im Umgang mit „Objectives & Key Results“
Thomas Merz
Agile Coach & Change Manager @ Kreutz & Partner
Workshop
für Einsteiger
:
Ist agiles Arbeiten möglich, wenn die Produkt-Entwicklung über mehrere
Standorte verteilt ist?
Andreas Czakaj
Director Software Development @ QIAGEN
Vortrag
für Fortgeschrittene
Slot 2 ~ 12:20 – 13:05
:
Wie zum Teufel…
(Fortsetzung)
:
Wie geht OKRs…
(Fortsetzung)
Digitales Produktmanagement in tradierten Unternehmensstrukturen
Myles Sutholt
Produktmanager digitale Medienangebote @ Landwirtschaftsverlag
Vortrag
für Einsteiger
Slot 3 ~ 13:15 – 14:00
Kommunikationsmittel für ein besseres Nutzerverständnis
Daniel Räder
Product Owner, Designer und Scrum Master @ Debeka
Workshop
für Einsteiger – Fortgeschrittene
:
Domänen und Systeme verstehen und gestalten
Nino Martincevic
Senior Agile Consultant
@ codecentric
Workshop
für Einsteiger – Experten
:
Stakeholdermanagement in Projekten
Sarah Wiesenborn
Senior Consultant
@ MID GmbHn
Vortrag
für Fortgeschrittene
Slot 4 ~ 14:15 – 15:00
:
“User Story Mapping”…(Fortsetzung)
:
Event Storming…
(Fortsetzung)
Nutzerzentrierte Produktentwicklung bei Chefkoch
Ein Erfahrungsbericht mit vielen Learnings
Carsten Bokemeyer
Product Owner
@ Chefkoch
Vortrag
für Einsteiger – Fortgeschrittene
Slot 5 ~ 15:15 – 16:00
Wie Design Thinking zum Design Doing wird und Innovationen antreibt
Karla Schlaepfer
Change Coach
Workshop
für Einsteiger – Fortgeschrittene
:
Stakeholder Management und Anforderungserfassung per OpenSpace
Peter Pröll
Organisationsentwicklung & Agile Transformationen
@ Alinbu Consulting
Workshop
für Einsteiger
:
Boxplan: Von null zur Markteinführung.
Vision, Arbeit mit Team und Kunden in der Retrospektive
Tilman Geishauser
Product Owner @ Salt and Pepper Software Solutions
Vortrag
für Fortgeschrittene
Slot 6 ~ 16:15 – 17:00
:
Wie Design Thinking…
(Fortsetzung)
:
Stakeholder Management…
(Fortsetzung)
Wie viel Agilität verträgt Deine Produktentwicklung?
Dr. Thomas Epping
Organisationsentwicklung und Managementmethoden
@ codecentric
Vortrag
für Fortgeschrittene
Donnerstag und Freitag
16. + 17. Mai 2019
Wieso fehlende Tools, Budget und Prozesse keine Ausreden sind
Sabrina Rzepka
Lead Product Owner
@ BMW Group
Experten-Sprechstunde
für Einsteiger – Experten
Was genau ist systemisches Coaching?
Dr. Sandra J. Pennartz
Systemischer Coach
@ NEUROGUIDE
Experten-Sprechstunde
für Einsteiger
Wie kann ich Design Prozesse in meiner Firma so einsetzen, dass es wirklich gelingt?
Karla Schlaepfer
Change Coach
Experten-Sprechstunde
für Einsteiger
Ein Lernpfad für Product Owner
Seine individuelle Reise als Product Owner gestalten
Alexander Hardt
Agile Coach @ Wolters Kluwer Deutschland GmbH
Experten-Sprechstunde
für Einsteiger – Fortgeschrittene
Scrum-Klinik für Product Owner und Demand Spezialisten
Markus Meuten
Product Owner und Gründer
@ req42
Experten-Sprechstunde
für Einsteiger – Fortgeschrittene
Agile Transformationen von der Initialisierung, Training, Team Set-Up
Katrin Wellmann
Agile Principal Consultant
@ Infosys
Experten-Sprechstunde
für Einsteiger – Fortgeschrittene
Produktentwicklung und Marketingunterstützung mit Augmented/Virtual Reality
Christian Prison
Client Companion
@ codecentric
Experten-Sprechstunde
für Einsteiger
Wie entwickel ich mich als Product Owner weiter?
Dominique Winter
Product Development Coach
@ OBI next
Experten-Sprechstunde
für Einsteiger – Experten
Wolfgang „Wolli“ Seyppel
Director Professional Services
@ Sevenval Technologies GmbH
Experten-Sprechstunde
für Einsteiger – Experten
…
“Product People”
Herbst 2018 – Themen
“Wie wir Produkte emotional aufladen”
Dominique Winter
Agile Coach @ OBI next
“Konfliktmanagement in Projekten”
Birgit Schumacher
Gründerin/Gesellschafterin der ITM GmbH
“Interpreneurship – Gründen im Unternehmen”
Christian Prison
Client Companion @ codecentric AG
“Impact Map – Wie können klassische Strategien in agilen Produkten Platz finden?”
Daniel Räder
Scrum Master @ AOE GmbH
“Product Ownership Reshaping Canvas – passende Ownership für Dein Produkt gestalten”
Oliver Winter
Agile Coach / Product Owner
Peter Rochel
Oberwasser Consulting
“Google Sprint (aka Design Sprint) als Format zur agilen, kundenzentrierten Anforderungsanalyse”
Katja Busch
UX Coach & Consultant
Bernhard Welzel
Gründer, EventZebra
“Kulturelle Herausforderungen der Digitalisierung – oder: OMG, die Nerds kommen!”
Andreas Czakaj
Director Software Development @ QIAGEN GmbH
“Project Manager oder Product Owner? Die Helden des Kundengeschäfts”
Wolfgang Seyppel
Director Professional Services @ sevenval
“Systemisches Coaching meets Agile – Was passiert, wenn ScrumMaster zur Höchstform auflaufen”
Christoph Bedürftig
systemischer agile Coach
Herausforderung “ROADMAP”
Diskussion: Welche Herausforderungen habt ihr?
Wie löst ihr diese?
Lars
WAS ist dieses DESIGN THINKING
& wobei kann es wie helfen?
Daniel + Anne
Product Owner Teams?
Geht das?
Wenn ja, wie?
Lars
Blitzlicht
CX bei congstar
“congstar Flitterwochen” & Co.
Pia Thiele
Erlebnisse als Ziel
(UX, CX,…)
Dominique
Verantwortung für die eigene PO-Rolle übernehmen
@oliwin
PM – PO
Jobtitel im Prod. Mgmt.
Hans-Bernd
Einführung agiler Arbeitsweisen in
Nicht-IT-Team mit Praxisbeispiel
Katharina
Wie werden die FK agil?
Birgit
<kulturrevolution>
von “unten” möglich?
Mittleres Management mitnehmen in Agilität
Yuna
Kommunikation im Projektteam ohne Mail
Henning
Lean Coffee-Session
Boeffi
Abseits von
Zuckerbrot & Peitsche:
Motivation im agilen Kontext
Maren
Product KPIs
Daniel
Produkt-Entwicklung vs Organisations-Entwicklung
Jürgen
Erfahrungsaustausch funktionale vs cross-funktionale SCRUM-Teams
Ronny M.
Anforderungsmanagement und Businessanalyse im agile | nicht agilen Unternehmen.
Fokus: FDL
Ilona L.
Produktvision
Florian
Arbeitsmodelle:
Funktioniert Agil, Digital, Produkt in DE in Remote?
Michael M.
Preissensibilität bei Elektromobilitätsprodukten
Nike
Eigenverantwortung in Scrum Teams oder mehr Kontrolle zwischendurch?
Selcuk
Business Value ableiten.
Wie?
Mischa @mcimiotti
(Wie) kann Versicherung sexy sein?
Maria
“Product People”
Frühjahr 2018 – Themen-Beispiele
“Zukunft leben !”
Keynote
Heinz Erretkamps
Warum, wie steigert “Agile” die Qualität im Sprint / Etappe
Murat
Agiles
Product Backlog, Projektplan?
Erfolgreiche Projekte
Heinz
Wie werden agile Projekte rechzeitig fertig?
Ralf
Fakten, Fakten, Fakten
» Chef
» Kunde
Markus
Workshop
Gegen AGIL – was nun?
Jens
Innovation durch Rollenspiele
Dominique
User Stories
&
Tech Stories
Peter P.
TEAMWORK
Julian
Opportunity Canvas
by Jeff Patton
Tim
Eigene Themen
durchboxen.
Wie?
Nathalie
Widerspricht das Messen der Leistung einzelner Teammitglieder agilen Prinzipien?
Arnd
fActs !
“fractal Adaptive common transformation system !”
Boeffi
Von der Produktentwicklung
zum
Customer Success
Maria / Jakob
(Agile) Test-Organisation
Nikita
Zeit / Freiräume
für “neue” Themen, Technologien… schaffen
Daniel
Wie strukturiere / organisiere ich die Arbeit als Product Owner
Meike
Kompetent UX entwickeln
___
Wie werden wir besser?
(Workshop)
Dominique
Entwicklungsstufen bei POs
Junior, Senior, …
2 Sichtweisen
Steffi
Austausch zwischen PO’s im Konzern !?
Community… Gilde… Chapter… Organisation…
Daniel
Lean Coffee
Session
Rainer
Unterschiedliche Wahrnehmungsfilter und deren Einflüsse
Matthias
Wertschätzung
&
Vertrauensaufbau
Matthias
Agile Workflow / Collaboration
– von der Folder Struktur zu Sharepoint / Kanban
– praktische Tipps
Michael
Managing a
Remote Scrum Team
Cam
“FÜHRUNG”
Quintus
Agile Entwicklung vs zeitliche Abhängigkeiten zu anderen Teams
Markus
PO’s
in agilen Verträgen
Philipp @rechtkuehn
Vorhersagen zu
Aufwand & Machbarkeit
im agilen Umfeld
Christian
Welche Kompetenzen / Fähigkeiten und welches Fachwissen zeichnet einen PO aus?
Katharina
“Product People”
Sommer 2017 – Themen-Beispiele
Ideen durch Rollenspiele ausarbeiten
Dominique
WAS » Anforderungen
vs
WIE » Micro-Mgmt
Steffi
“Hey Product Owner! Hast Du überhaupt Ownership für Dein Produkt?”
Reifegradmodell
Tim/Oliver
Reporting Möglichkeiten eines PO an das PM
Kosta
Think – make – learn
Fishbowl
Bernhard
“Agiler Festpreis”
Möglicher Vertrag oder weiße Salbe für Controller?
Kjell
Hybride Organisationen in hybriden Strukturen ?!
» Versicherungen
Agile Produkt-Entwicklung für Dummies
Carsten
Lean Coffee
Session
Rainer
CPO
Erwartungen & Realität
Dominique
Auf der Suche nach ‘nem neuen “Kick” fürs Refinement
Janet
Methods for analyzing and prioritizing needs and enhancing customer satisfaction
(e.g. Kano model)
Karolina
Von 30 Menschen
skaliert auf 1.500 +
nur mit Scrum, Lean Coffees, Communities of Practice
Boeffi
Beyond PO
“Love” Product Owner Team
Heinz
PO / POs
gesucht
Julia
Wie priorisiere ich mein Backlog?
Lisa
Business Value-Prio
Priorisieren von Projekten / Epics…
Arno
Wie entwickle ich aus vielen Ideen “schnell” eine Roadmap?
Best of Ideas
Workshop
Storymaps
Christian
Suche kluge Köpfe für eine systematische agile Ausbildung
Jens
“Wer ist denn überhaupt Euer Kunde?”
Tim
Deligieren
Felix
Agil werden im Controlling – mit extrem knappen Ressourcen.
Wie geht das?
Christian
Sozialer Faktor
Begeisterung als Erfolgsfaktor im Team
Jens P.
How to build better products ?
(by Jez Humble)
Karolina
Scrum in der Non-IT
Erfahrungsaustausch
Dirk
Einsatz von
RE Tools / Techniken
≠ User Stories
Markus M.
1 Team
über
2 Standorte
Jörg
STARTUP
AGIL
kleines Team
Arnd
gewerbliches
Schutzrecht
Kjell
„Product People“
Family & Friends
Konferenz + Barcamp
Köln 2024
4. + 5. + 6. Sep. 2024
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
AXA Innovation Campus